Am Sonntag starteten die Weilheimer als Tabellenführer in den letzten Ligatermin der Saison. In Reutlingen wurde eine grosse, gut beleuchtete Halle für die Bogenschützen mit dem olympischen Recurvebogen vorbereitet.
Ins erste Match starteten die Weilheimer ein wenig aufgeregt. In letzter Minute vor Beginn trat ein technischer Defekt auf und ein anderer Schütze musste einspringen. Das Team fand trotzdem gut in den Wettkampf und gewann mit 6:0 gegen Nürtingen. Mit 3 sehr guten Passen konnten die Weilheimer auch das nächste Match klar mit 6:0 für sich entscheiden. Dreimal in Folge konnte die Mannschaft 57 von 60 Ringen erzielen im 3. Match des Tages gegen Laupheim, was wiederum die Punkte aufs Weilheimer Konto brachte. Die Stimmung blieb auf konstant gutem Niveau, da auch das Match gegen den ausrichtenden Verein PSV Reutlingen2 mit 7:1 gewonnen wurde.
Bogenschiessen ist ein Sport, der hohe Anforderungen an die Konzentration über 3 Stunden stellt. Deshalb ist den Bogensportlern eine Pause vergönnt, die auch zum Austausch unter den Mannschaften oder Fachsimpeln über das Equipment genutzt wird. Auch kamen weitere Weilheimer Bogenschützen, um die erste Mannschaft anzufeuern. Gleich nach der Pause liessen die Weilheimer nichts anbrennen und gewannen 6:0 gegen Villingendorf. Im 6.Match konnte das Team aus Weilheim mit hohen Ringzahlen gegen Biberach wieder 6:0 gewinnen und damit bereits die Ligawertung vorzeitig für sich entscheiden. Im letzten Match der Bogensaison 2024/2025 teilte man die Punkte mit dem Tabellenzweiten aus Hitzkofen. Die Weilheimer konnten somit den Pokal als Ligagewinner in Empfang nehmen und werden in der nächsten Saison die Württembergliga bereichern.
Durch den Aufstieg in die Württembergliga wurde jetzt auch der Platz frei für die Mannschaft Weilheim 2, so dass auch sie jetzt von der Landesliga A in die Landesoberliga aufsteigen kann.
A.T.